Auf dieser Seite sammeln wir künftig Hinweise zu digitalen Angeboten aus der Welt der Mobilitäts- und Verkehrsforschung. Wir freuen uns über Hinweise aus der Community zu weiteren Webinaren und Online-Konferenzen. Schreibt uns dazu gern eine Email! #stayhome #flattenthecurve
Bevorstehende Online-Veranstaltungen:
Januar 2021
19. Januar 2021: E-Tretroller-Verleihsysteme – Trends und Entwicklungen
20. Januar 2021: Mobilität – Koste es, was es wolle?
21. Januar 2021: Cycling Cities I – Strategic planning for cycling
28. Januar 2021: Cycling Cities II – Infrastructure Development
29. Januar 2021: Öffentlicher Verkehr der Zukunft – Lehren aus der Covid-19-Krise
Februar 2021
4. Februar 2021: Cycling Cities III – Getting more people to cycle
5. Februar 2021: Anreizsysteme für eine nachhaltige betriebliche Mobilität
8.-9. Februar 2021: Reflektiert elektrisiert – Welche E-Mobilität wollen wir?
März 2021
9.-10. März 2021: 7. BMVI-Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“
18.-21. März 2021: ÖffiCON – Nahverkehr neu denken! Zukunft & Finanzierung nachhaltiger Mobilität nach Corona
Zurückliegende Online-Veranstaltungen:
2021
2020
ab 1. April 2020: MOOC-Kurs Unraveling the Cycling City
17. April 2020: Webinar zum Thema: Änderung der Mobilität durch COVID-19
ab 20. April 2020: E-course regional mobility planning
21. April 2020: Mobilität in Zeiten von Veränderungen – wohin geht die Reise?
21. April 2020: Rad- und Fußverkehrsförderung in Europa: Leuchtturmprojekte und Praxisbeispiele – Webinar
22. April 2020: Driving success in MaaS: identifying success factors and creating values – Webinar
28. April 2020: Sharing, Hailing, Selling – Grundlagen, Potenziale und Auswirkungen neuer Mobilitätsdienste
29. April 2020: Krisenfestes Radfahren: Die Corona-Pop-Up-Radwege in Berlin – Aufzeichnung des Webinars
30. April 2020: ÖBB: Corona & Mobilität: Wohin geht die Reise?
30. April 2020: Mobility Behaviour Change: The Human Dimension – Webinar
5. Mai 2020: Data management and exploitation for sustainable urban mobility
12. Mai 2020: Netzplanung – Von der systematischen Planung bis zur erfolgreichen Realisierung
12. Mai 2020: Sustainable Mobility Explained
14. Mai 2020: Pop-up bike lanes – a game changer in cycling?
14. Mai 2020: Corona & Mobilität: Wohin geht die Reise?
19. Mai 2020: Rückfall in alte Muster? – Mobilitätswende nach der Coronakrise
19. Mai 2020: Partizipationsprozesse zu Pandemiezeiten
20. Mai 2020: The future of Rail. What’s on the horizon?
20. Mai 2020: Klimaschutz: Was funktioniert wirklich um die Emissionen zu senken?
20. Mai 2020: e-Highway: Electrified trucking via overhead contact lines
26. Mai 2020: Nachhaltige Mobilität – Erweiterte Grundlagen der Elektromobilität
26. Mai 2020: Online Convention on Regional Mobility beyond TEN-T
27. Mai 2020: The future of new mobility & Covid-19: What will change and what will remain the same?
27. Mai 2020: Öffentlicher Verkehr: Wie geht es dem Rückgrat der Verkehrswende?
28. Mai 2020: „Forum der Ideen“: Blick nach vorn – Wege aus der Corona-Krise
28. Mai 2020: Social distancing – the death knell for public transport?
29.-30. Mai 2020: Future Mobility Camp @Home
2. Juni 2020: Mobility as a Service – Chance für die Verkehrswende?
3. Juni 2020: Auf dem Weg zur Fahrradkommune – Webinar
3. Juni 2020: Autoindustrie: Wie gelingt der Umbau der Schlüsselindustrie?
3. Juni 2020: Webinar-Reihe „Roadshow Radverkehr“
9. Juni 2020: Mobilität in der Immobilienwirtschaft
10. Juni 2020: MaaS for All: Creating a User-centric, Inclusive MaaS Ecosystem
10. Juni 2020: Ländliche Räume: Welcher Verkehr bringt Teilhabe und Klimaschutz?
10. Juni 2020: Adapting City’s Mobility System after Covid-19
15.-21. Juni 2020: VELO Week Berlin
16.-17. Juni 2020: BSR electric’s final virtual conference
17. Juni 2020: Verkehrswende: aufgehoben oder aufgeschoben? Corona-Szenarien für den ÖPNV
23. Juni 2020: Urban transport innovation in the aftermath of COVID-19. Have the disruptors been disrupted?
25. Juni 2020: Infrastruktur für alternative Antriebe – Nutzerakzeptanz und Ladeverhalten in der Praxis
25. Juni 2020: Einkauf im Fokus: Die Auswirkungen von Corona, New Mobility und Kooperationen im Einkauf
30. Juni 2020: Bike + Ride – Leitfaden des Landes Baden-Württemberg
07. Juli 2020: On-Demand-Verkehre – Erfahrungen und Konzepte
23. Juli 2020: Planung sicherer und attraktiver Fahrradnetze
30. Juli 2020: Niederländische Grundsätze der Verkehrsplanung und Entwicklung einer städtischen Mobilitätsstrategie
6. August 2020: Design von Getrennten Radstreifen und sicheren Kreuzungen
7.-8- August 2020: OpenBike-Konferenz
11.-12. August 2020: Bridging Transportation Researchers online conference
13. August 2020: Lokale Politik und Richtlinien für Mobilitätsmanagement
27.-28. August 2020: micromobility expo 2020 digital
1. September 2020: ECCENTRIC online seminar: clean and efficient urban freight
1. September 2020: Radschnellwegebau – aktuelle Entwicklungen am Beispiel der Radschnellverbindung Darmstadt-Frankfurt
14. September 2020: Changing unsustainable mobility cultures
22. September 2020: INCLUSION – HiReach final virtual conference
22. September 2020: Lastenräder in der kommunalen Abfallwirtschaft – Erkenntnisse aus dem NRVP-Projekt „TRASHH“
24. September 2020: Inszenierungen und digitale Dienste an Radrouten
24.-25. September 2020: Urban Transport Conference
28. September – 2. Oktober 2020: Fachtagung „Fahrradland Niedersachsen/Bremen“ 2020
29. September 2020: Untersuchung zur subjektiven Sicherheit von Radinfrastruktur – Erkenntnisse aus dem „Berliner Straßencheck“ und Bedeutung für die Planung
29. September – 2. Oktober 2020: Urban Mobility Days
01. – 02. Oktober 2020: Australian Cycling & Walking Conference 2020
06. Oktober 2020: StVO-Novelle und ihre Bedeutung für den Radverkehr
08. Oktober 2020: Grundlagen automatisiertes Fahren
09. Oktober 2020: Science-Slam „Mobilität in Zeiten von COVID-19“
09.-10. Oktober 2020: 11. Pegasus-Jahrestagung
09. Oktober 2020: Fahrradparken an Bahnhöfen
21. Oktober 2020: 3. Deutscher Fußverkehrskongress
23. Oktober 2020: Digitale DECOMM 2020
23. Oktober 2020: Mobilitätsmanagement unter Pandemiebedingungen
26.-28. Oktober 2020: Cycling Research Board 2020
27. Oktober 2020: Dänisches Kreuzungsdesign
2. November 2020: Reallabore als Format der transformativen Mobilitätsforschung
10. November 2020: 14. Fahrradkommunalkonferenz als Web-Konferenz
13. November 2020: Webkonferenz „INNOvationen für den RADverkehr“
18. November 2020: Digital Transport Days
23. November 2020: Radinfrastruktur sicher und inklusiv gestalten
18. November 2020: Online-NaKoMo-Jahreskonferenz „STADT(UM)LAND.VERKEHR.“
24. November 2020: Klimafreundliches Lindauer Mobilitätskonzept – KLiMo
7. Dezember 2020: Mobility behaviour across the life-course
9. Dezember 2020: Mobilität für alle?! Die Verkehrswelt aus Gender-Perspektive
15. Dezember 2020: Fahrradparken an Bahnhöfen in Deutschland